
|

|
Projekt- und Phasenplanung.
|

|
Planung der Ressourcen.
|
Ressourcen sind z.B. Liquidität, Geld/Finanzierung,
Unterstützung, Zugriffsrechte, Berechtigungen, Vollmachten,
Verfügungsrechte, Weisungsrechte, Zugangsrechte, Informationsrechte,
Betriebsmittel, Technische Ausstattungen, Räume, Materialien,
Beschaffungsrechte, nutzbare Dienstleistungen und Services.
Leitfragen:
- Welche Ressourcen benötigt das Projekt?
- Wer besitzt die Ressourcen bzw. hat das Verfügungsrecht über
die jeweilige Ressource?
- An welche generellen und speziellen Bedingungen sind die
Ressourcen geknüpft?
- Wie erhält das Projekt die Ressourcen?
- Welche Pflichten ergeben sich für die Projektleitung und das
Projektmanagement aus der Verfügbarkeit bzw.
Zurverfügungstellung von Ressourcen?
- Welche Rechte behalten sich die Eigner bzw.
Verfügungsberechtigten über die Ressourcen vor?
- Wer trägt die Kosten für die jeweils zur Verfügung
gestellten Ressourcen?
- Wer trägt die Haftung für Nicht-, Fehl- oder
Minderleistungen und Projektstörungen aufgrund von Mängeln der
Ressourcen?
- Gibt es dabei Unterschiede, wer diese Mängel zu vertreten
hat?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für das Projektmanagement?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für das Konfliktmanagement?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für das Risikomanagement?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für das
Beziehungsmanagement?
ID dieser Seite: 04_400_170
Übergeordnete Themen:
Referenz:
