HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier



Einzelthemen Projektmanagement

Phasen

Prozesse aller Prozesse

Prozesse Risikomanagement, Konfliktmanagement, Krisenmanagement


Risikomanagement, Konfliktmanagement, Krisenmanagement

Meilensteine

Phasen

Prozesse aller Prozesse

Risikomanagement

Konfliktmanagement

Krisenmanagement


Prozesse des gesamten Risikomanagements, Konfliktmanagements und Krisenmanagements.


Alle Phasen

Initiierung

Vorprojekt

Konzeption

Gestaltungsphase

Investitionsphase

Implementierungsphase

Projektende

Auflösung

Nutzenrealisation

Pflege und Wartung


Das Risiko- und das Krisenmanagement im Projektmanagement hängen eng zusammen. Risiken können, wenn sie eintreten, das Projekt in Krisen stürzen. Krisen können aber auch Ursachen haben, die nicht vorhergesehen werden konnten und für die deshalb ein Risikomanagement gefehlt hat.

Krisen und die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Risikos ähneln sich häufig. Das Risiko- und Krisenmanagement sind wesentliche Aufgaben des Projektmanagements. Da in Krisen schnell die Grenzen der Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten des Projektleiters erreicht werden, ist ein wirksames und adäquates Risiko- und Krisenmanagement in der Regel nur in enger Verbindung mit den anderen Führungskräften, Experten und Verantwortlichen des Unternehmens möglich.

Leitfragen für alle Phasen:

  1. Wer kann das Projekt am einfachsten, am sichersten und am wirksamsten gefährden?
  2. Was kann das Projekt hinfällig machen?
  3. Welche Schwierigkeiten werden zum Stopp des Projekts führen, wenn sie nicht gelöst werden?
  4. Welche Anforderungen ergeben sich daraus für das Risikomanagement?
  5. Welche Ereignisse können das Projekt in eine Krise führen?
  6. Wie wird die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit des "Projektes in der Krise" sichergestellt?

Leitfragen Konfliktmanagement:

  1. Welche Regelungen bestehen, wenn die Projektleitung selbst Teil des Konfliktes ist?
  2. Welche Spielregeln gelten für das Verhalten in Konflikten?
  3. Welche üblichen Verhaltensmuster in Konflikten sind für das Projekt schädlich?
  4. Welche üblichen Verhaltensmuster in Konflikten können für das Projekt genutzt werden?
  5. Wie wird zwischen einem Problem, einem Konflikt und einer Krise unterschieden?

Leitfragen Krisenmanagement:

  1. Wie wird bemerkt, dass eine Krise vorliegt?
  2. Wie sind die Regeln und Spielregeln, wenn sich die Projektleitung selbst in einer Krise befindet?
  3. Wie wird die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit in Krisen rasch möglichst wieder hergestellt?
  4. Wie wird in Krisen mit dem Projekt, den schwebenden Geschäften und den eingegangenen Vereinbarungen umgegangen?