Kompetenz, Reife und Eignung für Projekte und das Projektmanagement (Feldkompetenz). |
|
|
1. |
|
|
|
2. |
Verantwortung für die Realisation des Projekts (der Projekte). |
|
|
3. |
||
|
4. |
|
Linie, Hierarchie, Führungsorganisation. |
||
|
Grundsätze in Projekten. Grundsätze im Projektmanagement. |
||
|
Zeiten und Termine der Linie für Projekte und das Projektmanagement. |
||
|
Personalarbeit in der Linie für Projekte und das Projektmanagement. |
||
|
Kulturen und Strukturen in der Linie (Hierarchie und Organisation der Organisation) für Projekte und das Projektmanagement. |
||
|
Kultur und Struktur des Projektmanagements |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung des Projektausschusses. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung des Projektauftraggebers. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung des Projektantrages und des Projektauftrages. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung des Projektleiters. |
||
|
Reife und Eignung der Prozesse. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung der Schnittstellen. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung der Partner. |
||
|
Kompetenz, Reife und Eignung des Verhaltens. |
Worum geht bei der Kompetenz und Reife für Projekte?
Leitfragen zur Kompetenz und Reife für Projekte
Erklärungen zur Kompetenz und Reife für Projekte
Komponenten der Kompetenz und Reife für Projekte
|
Koordination der Verantwortung für die Entwicklung von Kompetenz, Reife und Eignung |
Referenz: