HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier



Architektur des Projektmanagements

Ich will mit der Architektur des Projektmanagements arbeiten.

Verbindlichkeit

Ziele und Verbindlichkeit in Projekten und um Projektmanagement.

Erklärungen zu Zielen und Verbindlichkeit in Projekten und um Projektmanagement.

Hier werden geregelt die Zuständigkeit und die Art und Weise der:

  1. Ermittlung der Attraktivität eines Projekts.
  2. Ermittlung der Machbarkeit eines Projekts.
  3. Ermittlung und Vereinbarung der Art und Weise der beabsichtigten. Implementierung der Projektergebnisse,
  4. Ermittlung und Vereinbarung der Erfolgskriterien für das Projekt.
  5. Ermittlung der Signale für die Früherkennung von Gefährdungen, Unmöglichwerden, Unattraktivität oder Wegfall wesentlicher Projektziele.
  6. Ausrichtung des Einsatzes von Menschen, Einrichtungen, Mittel, Ressourcen, Zeiten und Orten auf die Einzelziele und das Gesamtziel hin.
  7. Ermittlung, Festlegung und Vereinbarung von (gemeinsamen) Teilzielen, Zwischenzielen.
  8. Ermittlung, Festlegung und Vereinbarung von Meilensteinen.
  9. Ermittlung, Festlegung und Vereinbarung des Einsatzes von Personal, Einrichtungen, Materialien, Mitteln.
  10. Bereitstellung der Mittel und den zweckbestimmten und zweckdienlichen Einsatz der Personen und Ressourcen für die jeweilige Zielerreichung.

Geregelt werden auch:

  1. die Zuständigkeiten für die Eingrenzungen der Ziele auf das Erstrebenswerte, Machbare und Notwendige.
  2. die Verantwortung für die Folgen, die durch die Begrenzungen der Ziele eintreten (können, werden, dürfen, sollen, müssen).
  3. der Verzicht auf alles, was im Moment, durch das Projekt, das Projektmanagement, die Organisation, die Partner, die beteiligten Personen nicht erreicht werden darf, braucht, kann, soll oder muss.
  4. die Art und Weise der Zusammenarbeit, der wechselseitigen Information und der Abstimmungen des eigenen Denkens, Planens, Entscheidens, Handelns und Verhaltens zum Zwecke der Zielerreichung.
  5. die Aufgliederung des Gesamtzieles in solche Teilziele für alle Gliederungen des Projekts, dass mit der Erreichung der Teilziele auch das Gesamtziel erreicht ist (wird).
  6. die Art und Weise der Kontrolle, wie sich die Teile zum Gesamten und Ganzen zusammenfügen.
  7. die Sicherstellung der Teilbeiträge zum gewünschten Gesamtergebnis.
  8. die Art und Weise, wie die jeweiligen Teilergebnisse und Zwischenergebnisse in die bestehende Organisation und die laufenden Prozesse eingegliedert werden.
  9. die Art und Weise, wie alltägliche Aufgeregtheiten, Unvorhergesehenes, Störungen, Krisen und Konflikte zur Zielerreichung genutzt werden (können, sollen, dürfen, müssen).
  10. die konsequente Setzung, Durchsetzung, Verfolgung, Beibehaltung und Verwirklichung von Zielen.